S
Clinical Systems Neuroscience
Ich bin Ärztin und Neurowissenschaftlerin und beschäftige mich sowohl mit grundlagenwissenschaftlichen, als auch klinischen Fragestellungen. Mein Ziel ist es, die Rolle kortikaler und sub-kortikaler neuronaler Oszillationen für physiologische und pathologische Prozesse zu verstehen. Während der letzten 10 Jahre habe ich mich hauptsächlich mit rhythmischer neuronaler Aktivität im Hippocampus und präfrontalem Kortex bei Gedächtnisprozessen und Konfliktverarbeitung beschäftigt. Momentan erörtere ich den Zusammenhang zwischen oszillatorischer Kopplungen in Basalganglien-kortikalen Netzwerken und kognitiven, emotionalen und motorischen Einschränkungen bei Parkinson-Patienten. Forschungsschwerpunkte: intracranial EEG, EEG, oscillations, Hippocampus, prefrontal cortex, deep brain stimulation, machine learning.
Mein Studium der Biologie habe ich in Rostock im Schwerpunkt Neurophysiologie abgeschlossen. Schon in meiner Diplomarbeit habe ich mich im Tiermodell mit Tiefer Hirnstimulation bei Parkinson beschäftigt. Dieses Thema wollte ich während meiner Promotion in Köln bei Patienten weiter vertiefen. Während dieser Zeit habe ich mich intensiv mit hochauflösendem EEG und intraoperativen Ableitungen bei Parkinson Patienten beschäftigt und versucht den Informationstransfer d.h. die kausalen Beziehungen zwischen Hirnarealen und Muskeln zu verstehen. Darüber hinaus bin ich sehr an nichtlinearer Zeitreihenanalyse interessiert. In diesem Zusammenhang habe ich NoLiTiA entwickelt, eine kostenlose open-source Matlab-Toolbox.
Nach meinem Studium der Medizin begann ich die klinische Weiterbildung im Gebiet der Neurologie an der Universitätsklinik zu Köln. Während dieser Zeit betreute ich neben klinischen Forschungsprojekten, grundlagenwissenschaftliche Arbeiten zum Thema Bewegungsstörungen. Diese Erfahrungen konnte ich im Rahmen eines Forschungsaufenthaltes an der Universität zu Oxford ausbauen. In dieser Zeit widmeten wir uns neurophysiologischer und bildgebender Aufzeichnungen bei Patienten, die an essentiellem Tremor leiden. Darüber hinaus erforschten wir die Optimierung bestehender therapeutischer Möglichkeiten bei Patienten mit Tremor. Das Ziel meiner Arbeit ist das bessere Verständnis des abnormen Zusammenspiels unterschiedlicher Hirnareale, das im Rahmen des Tremors zu den unwillkürlichen rhythmischen Bewegungen führt.
Als Assistenzarzt bin ich seit diesem Jahr (2017) an der Universitätsklinik Marburg im Bereich der Neurologie klinisch tätig. Mein Studium der Medizin habe ich in Gettysburg, Boston, Sydney, London und Köln absolviert und dieses zu Beginn diesen Jahres in Köln abgeschlossen. Während der vorklinischen Studienzeit konnte ich Erfahrungen in der funktionellen Krebsgenom-Forschung am Max-Plank-Institut in Köln sammeln. Anschließend wechselte ich zur weiteren Forschung in die Arbeitsgruppe von Herrn Professor Timmermann. Thematisch beschäftige ich mich hauptsächlich mit der Frage, wie Kommunikation zwischen entfernten Hirnarealen erfolgt. Hier interessiere ich mich für die Veränderungen, die die Kommunikation im Rahmen physiologischer Alterungsprozesse sowie beim Morbus Parkinson beeinflussen. Darüber hinaus interessiere ich mich für die diversen nicht-motorischen Störungen des Morbus Parkinson und versuche, deren neurophysiologische Grundlage nachzuvollziehen.
During my clinical training at the university of Regensburg, I gathered broad experience in the diagnosis and treatment of movement disorders with a special interest in deep brain stimulation. Since my time as a postdoc at Karolinska Institute in Stockholm, I started to focus on the analysis of eye movements in neurodegenerative diseases. My current aim is to study the pathophysiological mechanisms of saccade generation in movement disorders. The main goal is the development of a tool for earlier diagnosis of Parkinson’s disease and atypical Parkinson syndromes to facilitate the implementation of possibly neuromodulatory therapies. My current eye tracking project „Individualisierte Diagnosen für die Früherkennung von Hirnerkrankungen mittels nicht-invasiver Augenbewegungsmessung" (DIADEM), in cooperation with Thomas RECORDING GmbH, is funded by the German Federal Ministry of Education and Research (BMBF).
Nach meinem Medizinstudium und Promotion an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel legte ich 1998 das United States Medical Licensing Exam Step 2 ab und approbierte 1999 mit dem deutschen Staatsexamen. Während meiner Zeit als Assistenzarzt in Düsseldorf forschte ich in der Arbeitsgruppe von Prof. Alfons Schnitzler mit MEG an der Interaktion von Hirnarealen bei Bewegungsstörungen und leitete ab 2002 die Nachwuchsgruppe „Pathophysiologie von Bewegungsstörungen“. Im Jahr 2007 wechselte ich an die Uniklinik Köln, wo ich als Oberarzt und Leiter der Arbeitsgruppe „Bewegungsstörungen und Tiefe Hirnstimulation“ tätig war. 2007 habilitierte ich mich (Düsseldorf) und bekam 2008 den Ruf auf die W2-Professur „Neurologische Bewegungsstörungen“ an der Uniklinik Köln. Seit 2009 bin ich Leiter der „Klinischen Forschergruppe 219: Basalganglien-Kortex-Schleifen: Mechanismen pathologischer Interaktionen und ihrer therapeutischen Modulation“ mit Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft und bekam 2015 an der Uniklinik Köln eine W3 Professur auf Lebenszeit für „Neurologische Bewegungsstörungen“. Seit dem 01. September 2016 bin ich Direktor der Klinik für Neurologie an der Uniklinik Marburg. Mich fasziniert die Pathophysiologie von Bewegungsstörungen, wie bspw. Morbus Parkinson, essentieller Tremor oder Dystonie, und die Möglichkeiten diese Erkrankungen mittels Tiefer Hirnstimulation wirkungsvoll zu behandeln.
AG: Cognitive Neurophysiology, Dynamical Neuroscience
Studiengang: Humanmedizin
Projekt: Auditive Stimulation bei Parkinson-Patienten (Doktorarbeit).
AG: Cognitive Neurophysiology, Dynamical Neuroscience
Studiengang: Zahnmedizin
Projekt: Emotion und Motorik bei Parkinson-Patienten (Doktorarbeit).
AG: Cognitive Neurophysiology, Dynamical Neuroscience
Studiengang: Humanmedizin
Projekt: Arbeitsgedächtnis bei Parkinson-Patienten (Doktorarbeit).
AG: Cognitive Neurophysiology, Dynamical Neuroscience
Studiengang: Medizin
Projekt: Intraoperative Ableitungen bei Parkinson-Patienten (Doktorarbeit).
Kooperation
AG: Cognitive Neurophysiology, Dynamical Neuroscience
Studiengang: Medizin
Projekt: Sprachbeeinträchtigungen bei Parkinson-Patienten (Doktorarbeit).
AG: Cognitive Neurophysiology, Dynamical Neuroscience
Studiengang: Medizin
Projekt: Vegetatives Nervensystem und soziale Interaktion (Doktorarbeit).
AG: Cognitive Neurophysiology, Dynamical Neuroscience
Studiengang: Zahnmedizin
Projekt: Response Inhibition bei Parkinson Patienten (Doktorarbeit).
AG: Cognitive Neurophysiology, Dynamical Neuroscience
Studiengang: Medizin
Projekt: Kopplung kortikaler und subkortikaler Aktivität bei Parkinson (Doktorarbeit).
AG: Cognitive Neurophysiology, Dynamical Neuroscience
Studiengang: Medizin
Projekt: Modulation oszillatorischer Aktivität durch tiefe Hirnstimulation bei Parkinson (Doktorarbeit).
AG: Cognitive Neurophysiology, Dynamical Neuroscience
Studiengang: Medizin
Projekt: Emotion und Motorik bei Parkinson-Patienten (Doktorarbeit).
AG: Cognitive Neurophysiology, Dynamical Neuroscience
Studiengang: Medizin
Projekt: Einfluss dopaminerger Medikation auf oszillatorische Aktivität bei Parkinson Patienten (Doktorarbeit).
Kooperation
AG: Cognitive Neurophysiology, Dynamical Neuroscience
Studiengang: Medizin
Projekt: Einfluss der tiefen Hirnstimulation auf prosodische Verarbeitung bei Parkinson Patienten (Doktorarbeit).
Kooperation
AG: Cognitive Neurophysiology, Dynamical Neuroscience
Studiengang: Medizin
Projekt: Schizotypie bei Parkinson Patienten (Doktorarbeit).
Kooperation
AG: Cognitive Neurophysiology, Dynamical Neuroscience
Studiengang: Medizin
Projekt: Prädiktion einer Epilepsie (Doktorarbeit).
Kooperation
AG: Dynamical Neuroscience
Studiengang: Medizin
Projekt: Rhythmische Stimulation bei Parkinson-Patienten (Doktorarbeit).
Kooperation
AG: Cognitive Neurophysiology, Dynamical Neuroscience
Studiengang:
Projekt: Netzwerkmodulation durch Musik bei Parkinson-Patienten (Bachelorarbeit).
AG: Cognitive Neurophysiology, Dynamical Neuroscience
Studiengang: Neurowissenschaften
Projekt: Prädiktion des klinischen Effekts der tiefen Hirnstimulation (Doktorarbeit).
Kooperation
AG: Cognitive Neurophysiology, Dynamical Neuroscience
Studiengang: Medizin
Projekt: Charakterisierung elektrophysiologischer Netzwerke in RBD-Patienten.
Kooperation
AG: Cognitive Neurophysiology, Dynamical Neuroscience
Studiengang: Medizin
Projekt: Charakterisierung elektrophysiologischer Netzwerke in RBD-Patienten.
Kooperation
AG: Cognitive Neurophysiology, Dynamical Neuroscience
Studiengang: Medizin
Projekt: Charakterisierung elektrophysiologischer Netzwerke in RBD-Patienten.
AG: Cognitive Neurophysiology, Dynamical Neuroscience
Studentische Hilfskraft
AG: Cognitive Neurophysiology, Dynamical Neuroscience
Studiengang: Neurowissenschaften
Projekt: Subkortikale-kortikale Kopplung bei Parkinson Patienten (Masterarbeit).
AG: Cognitive Neurophysiology, Dynamical Neuroscience
Studiengang:
Projekt: Arbeitsgedächtnis bei Parkinson-Patienten (Bachelorarbeit).
AG: Cognitive Neurophysiology, Dynamical Neuroscience
Studiengang: Psychologie
Project: Effekte der Vagusstimulation auf Belohnungslernen (Bachelorarbeit).